Ein Spaziergang am Rand von Eggenstein im Winter Richtung Rhein. Die Sonne ist herrlich und lässt die Pandemie für kurze Zeit vergessen.
SH, 01.2021
Ein Spaziergang am Rand von Eggenstein im Winter Richtung Rhein. Die Sonne ist herrlich und lässt die Pandemie für kurze Zeit vergessen.
SH, 01.2021
Mitte 2019 – COVID-19 ist noch nicht aufgetaucht. Damals sah der Blick auf die Entwicklung der Weltbevölkerung noch so aus …
Das Wachstum der Weltbevölkerung setzt sich in hohem Tempo fort: Nach neuesten Projektionen der UN wird die Bevölkerungszahl von derzeit rund 7,7 Milliarden Menschen auf 9,7 Milliarden 2050 und auf 10,9 Milliarden Menschen im Jahr 2100 steigen. Diese Zahlen hat die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) veröffentlicht.
aus diesem Tagesschaubeitrag
06.2019
Update heute: Mittlerweile haben wir die erste ernste Pandemie seit Jahrzehnten – und sicherlich nicht die letzte. Reguliert sich die Natur noch immer selbst? Oder lässt sie sich kontrollieren? COVID-19 und seine Mutationen sind m.E. der erste Prüfstein dafür. Werden wir es schaffen, das Sterben mit moderner Wissenschaft und Pharmazie zu beenden? Oder hat nach der Physik mit der Kernkraft nun auch die Biologie mit dem Virus ihre schlimmste Waffe entwickelt, die nicht wirklich kontrollierbar ist?
SH, 01.2021
Raben im Winter. Ein Foto in vier Versionen. Welches gefällt Dir am besten? 1,2,3 oder 4? Kommentiere unten!
2 ist das Original. Ideen auf Blitzgedanken.
SH, 01.2021
Schach: Der nächste Zug. Aus dem befreundeten Blog https://www.schachlich.de stammt dieses witzige Schachbild von mir zum “nächsten Zug” – Matt in 1:
Quelle: https://schachlich.de/fotomontage/
SH 12.2020