Schwerpunkte
-
Die Kunst der Veränderung
Die Kunst der Veränderung: Treue zu sich selbst in einer sich wandelnden Welt In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und Veränderungen unaufhaltsam vorantreibt, mag es paradox klingen, sich selbst treu zu bleiben, indem man sich ändert. Doch genau in diesem spannungsvollen Gleichgewicht offenbart sich eine tiefe Weisheit.
-
Respekt vorm Leben
Die Anerkennung des Denkens und Bewusstseins im Lebenden – Respekt vorm Leben: Eine dialektische Erörterung Woher nehmen wir uns das Recht, einem anderen Wesen abzusprechen, dass es denken kann oder ein Bewusstsein hat? Müssen wir nicht stattdessen allem Lebenden mit mindestens so viel Respekt entgegentreten, dass dessen Denken und Bewusstsein als selbstverständlich angenommen wird?
-
Macht und Geld
Das dreckige Spiel von Macht und Geld: Eine Reflexion über Abhängigkeiten und ihre Auswirkungen
-
Die duftende Symphonie der Schmetterlinge
Die duftende Symphonie der Schmetterlinge: Wie ein feines Sinnesorgan Chaos in Ordnung verwandelt “Schmetterlinge können über viele viele Kilometer hinweg ihr Weibchen riechen.” “Hintergrund” > “Insekten” > “Mit Antennen riechen” Planet-Schule
-
Ethik im digitalen Zeitalter
Ethik im digitalen Zeitalter – Die Herausforderungen und Fragen im Zeitalter von Technologie, Künstlicher Intelligenz, Datenschutz und sozialen Medien Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren, grundlegend verändert. Die rasante Entwicklung von Technologie, Künstlicher Intelligenz (KI), Datenschutz und sozialen Medien bringt jedoch auch ethische Herausforderungen und Fragen mit […]
-
Der Sinn von Ostern und das Henne-Ei Problem
Ostern ist eines der wichtigsten christlichen Feste, das jedes Jahr gefeiert wird. Doch was steckt eigentlich hinter dem Osterfest, was ist der Sinn von Ostern und was hat das darüber hinaus mit dem bekannten Henne-Ei-Problem zu tun?