Ist das so?

  • Fleisch

    Fleisch

    Der Wasserbedarf von Fleisch In einem Kilogramm Fleisch vom Rind sind etwa 700 Gramm Wasser enthalten. Viel größer jedoch ist die Menge Wasser, die man insgesamt zur Produktion benötigt. Diese über den gesamten Herstellungsprozess anfallende Menge wird virtuelles Wasser genannt. Im globalen Durchschnitt sind das über 15.400 Liter pro Kilogramm Rindfleisch.

    Weiterlesen …

  • Weltbevölkerung

    Weltbevölkerung

    Mitte 2019 – COVID-19 ist noch nicht aufgetaucht. Damals sah der Blick auf die Entwicklung der Weltbevölkerung noch so aus … Das Wachstum der Weltbevölkerung setzt sich in hohem Tempo fort: Nach neuesten Projektionen der UN wird die Bevölkerungszahl von derzeit rund 7,7 Milliarden Menschen auf 9,7 Milliarden 2050 und auf 10,9 Milliarden Menschen im […]

    Weiterlesen …

  • Deutsche Waffen für Krisenregion

    Waffenexporte 2020 – Laut ihren Richtlinien für Rüstungsexporte will die Bundesregierung eigentlich Lieferungen in Staaten außerhalb von EU und NATO sehr zurückhaltend handhaben. Dennoch hat die deutschen Bundesregierung 2020 milliardenschwere Ausfuhren in eine besonders konfliktreiche Region genehmigt. Mehr wesentliche Nachrichten unter Politik. Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/ruestungsexporte-deutschland-107.html

    Weiterlesen …

  • Tiefsee: Gift, 10.000 Meter unter dem Meer

    Sie leben in finsteren Meerestiefen, dort, wo nie ein Mensch war: Kaum erforschte Kreaturen der Tiefsee. Schon jetzt haben sie unsere Industrieschadstoffe im Bauch. Quelle: Tiefsee: Gift, 10.000 Meter unter dem Meer

    Weiterlesen …

  • Schwerstes und größtes Lebewesen der Erde

    Wer gilt indes als größtes Lebewesen der Erde? Als das älteste und außerdem schwerste bekannte Lebewesen der Erde gilt nämlich der Pando (Klon-Baumkolonie). Er wiegt nämlich etwa 6.000.000 kg ! Siehe Die größte Fläche währenddessen beansprucht indes ein Pilz, und zwar die Hallimasche, mit 9.000.000 m2 ! Siehe

    Weiterlesen …

  • Leere Batterien hüpfen höher

    Interessant! Leere Batterien hüpfen nach einem Fall höher als volle. Der Grund ist das Gel in solchen handelsüblichen Batterien, das bei einer vollen Batterie noch flüssig ist und den Aufprall abdämpft, bei der leeren aber schon fest geworden ist.   Aus http://www.zeit.de/2016/44/batterien-fallen-huepfen-stimmts  

    Weiterlesen …

Scrolle an den Anfang