Die beliebtesten Beiträge 2022
-
Aller guten Dinge sind drei
Du hast es zweimal vergeblich versucht, aber beim dritten Mal klappt es bestimmt. – “Aller guten Dinge sind drei!” Das kennst Du sicher auch. Doch woher kommt der Ausdruck? Was heißt er in der Naturwissenschaft? Wieso sind drei Dinge etwa besser als zwei oder vier? Warum ist die Drei besonders? Kommt ihr denn eine besondere […]
-
Blitze realistisch zeichnen
Wie kann man einfach Blitze realistisch zeichnen? Wie macht man das? Und was sind darüber hinaus Blitzzeichnungen? Dazu im Folgenden mehr.
-
Unwahrscheinliche Ereignisse
Das Ereignis, das niemals stattfindet In der aktuellen Diskussion um Atomkraft in Deutschland indes wird oft unsachlicher Weise angeführt, dass bestimmte Dinge, insbesondere Katastrophen, eigentlich niemals passieren könnten. Unwahrscheinliche Ereignisse also. Allen voran schreien hier insbesondere Politiker der AfD, aber auch ökologisch orientierte Stimmen fangen plötzlich an, sich Gedanken zu machen, ob Atomkraft nicht vielleicht […]
-
Ursache und Wirkung
Ur-sachen. Ursächliches. Eine Ursache steht immer im Zusammenhang mit einer Wirkung. A ist die Ursache von B. A bewirkt B. Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Antoine Saint-Exupéry